Angebote im Wasser

Therapeutisches Schwimmen

Therapeutisches Schwimmen

Schwimmen für Menschen mit Behinderung

Heike Fromeyer bei einer Wassertherapie mit Patientin – Aquatherapie zur Förderung der körperlichen Rehabilitation

Förderung und Vertrauen durch therapeutisches Schwimmen

Unter therapeutischem Schwimmen verstehen wir das methodische Erlernen in Einzelanwendung (eine Therapeutin und ein/e TeilnehmerInn im Schwimmbad) von individuellen Schwimmstilen und das einfache Bewegen im Wasser (34-35 °C) für Menschen mit Behinderung.

Die Grundabsicht des therapeutischen Schwimmens besteht darin, mangelndes Vertrauen und Angst mit Hilfe der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung zu überwinden, das Selbstbewusstsein und den Spaß an der Bewegung der Schwimmer zu steigern.

Die Menschen mit Behinderung werden exklusiv von der Therapeutin in Einzelanwendung begleitet, so dass eine individuelle und gezielte Förderung bei ungeteilter Aufmerksamkeit gewährleistet ist.
Der bewegungsauslösende Charakter des Mediums und die speziellen Eigenschaften des Wassers, wie Auftrieb und Widerstand, werden bewusst genutzt und können dazu beitragen, psychische und körperliche Störungen des beeinträchtigten Menschen zu lindern.

Gezielte Übungen gegen den Wasserwiderstand helfen hier, die Muskeln zu kräftigen, die Bewegungsfähigkeit zu steigern und Fehlverhalten entgegen zu wirken. Das spielerische Bewegen im warmen Wasser führt zu freudigem Erleben und Handeln. Der sichere Umgang mit dem Wasser fördert die Koordination und das Selbstbewusstsein.

Therapeutisches Schwimmen verfolgt verschiedene Ziele:

  • Durch den Auftrieb des Wassers werden Muskeln, Bänder und Gelenke entlastet, wodurch körperliche und psychomotorische Schwächen behandelt und ausgeglichen werden können.
  • Für geistig behinderte Menschen stellt Therapeutisches Schwimmen eine sehr intensive Koordinations- und Gleichgewichtsschulung dar, die ihnen in der Alltagsbewältigung zugutekommt. Fortschritte in diesem Bereich machen sich im Wasser sehr schnell bemerkbar, so dass sich diese Erfolgserlebnisse positiv auf das Selbstvertrauen auswirken.
  • Die Menschen lernen, sich in einer eventuellen Notsituation über Wasser zu halten.
  • Im Sinne des Normalisierungsprinzips werden die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung der Menschen erweitert.
  • Therapeutisches Schwimmen zielt nicht auf die Beherrschung einer perfekten Technik ab, sondern stellt das praktische Handeln in den Vordergrund.

Therapeutisches Schwimmen ist ein Angebot, welche sich an Kinder und Erwachsene mit neurologischen und orthopädischen Grunderkrankungen wie z.B. Zustand nach Infantiler Cerebralparese, spastische Paresen, Schlaganfall, Morbus Parkison, Apraxie… richtet.

Eltern und andere Vertrauenspersonen sind immer herzlich eingeladen, mit ins Wasser zu kommen, da es erfahrungsgemäß für die Teilnehmenden einen sehr positiven Effekt hat.

Termine

Information und Kontakt:
Heike Fromeyer – Heilpraktikerin – Körpertherapeutin
Kontaktformular
Festnetz: 02422/9541643
Mobil: 0176/84300159

Ort: Schwimmbad in Rölsdorf
Sonnenweg 52a
52355 Düren-Rölsdorf
(Google Maps)

Freitagnachmittag nach telefonischer Absprache

Person entspannt sich beim Schweben im Wasser während einer therapeutischen Sitzung
Frau entspannt sich in einem Therapiebad, geeignet für medizinische Indikationen
Heike Fromeyer führt eine Unterwassermassage mit einer Patientin durch, Entspannungstherapie im Wasser
Heike Fromeyer führt eine therapeutische Wasserübung mit einer Patientin im Pool durch
Patientin während der Wassertherapie mit Heike Fromeyer – Entspannende Aquatherapie für Rehabilitation
Heike Fromeyer bei der Wassertherapie mit Patientin – Aquatherapie für Entspannung und Rehabilitation
Junge schwimmt glücklich im Pool mit einer gelben Schwimmnudel
  • Frau entspannt sich in einem Therapiebad, geeignet für medizinische Indikationen
  • Heike Fromeyer führt eine Unterwassermassage mit einer Patientin durch, Entspannungstherapie im Wasser
  • Heike Fromeyer führt eine therapeutische Wasserübung mit einer Patientin im Pool durch
  • Patientin während der Wassertherapie mit Heike Fromeyer – Entspannende Aquatherapie für Rehabilitation
  • Heike Fromeyer bei der Wassertherapie mit Patientin – Aquatherapie für Entspannung und Rehabilitation
  • Junge schwimmt glücklich im Pool mit einer gelben Schwimmnudel

Aquafitness Kurse

Wassergymnastik Kurse

Erleben Sie Fitness auf sanfte Weise

Seniorinnen bei Aquagymnastik mit Schwimmnudeln – Aktive Bewegungstherapie im Wasser für mehr Lebensqualität

Inhalte und positive Effekte von Aquafitness

Aquagymnastik ist eine sanfte, aber effektive Möglichkeit, sich im Wasser fit zu halten. Mit den verschiedenen Angeboten dieser Aquagymnastik wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System gestärkt, sondern fördert auch die Kondition, Koordination, Muskelkraft und Entspannung.

Durch das Bewegungstraining im Flachwasser in Brusthöhe können so auch unsichere Schwimmer und ältere Menschen ohne Angst und mit viel Spaß an Aquagymnastik teilnehmen.
Dabei werden Arme, Beine, Po und vor allem Rumpf und Rücken schonend ganz einfach mittrainiert und die Beweglichkeit verbessert.

Das moderne Aquafitness-Training ist im Vergleich zur klassischen Wassergymnastik eher fitnessorientiert und beinhaltet auch Aerobic- und Pilates Elemente. Dieses Ganzkörpertraining findet mit und ohne Geräte wie Schwimmnudeln, Hanteln, Bälle, Aqua-Disc, Kick-Box-Handschuhe und Schwimmbretter statt. Die Übungen variieren in jeder Trainingsstunde und fördern nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern trainieren neben dem Körper auch den Geist.

Vor allem der Wasserauftrieb und der Wasserwiderstand fördern die Gelenkentlastung sowie die Beweglichkeit und hilft zudem auch bei der Fettverbrennung und somit zur Idealfigur. Er aktiviert sanft die Muskeln und das lymphatische System. Es entsteht ganz nebenbei ein Gefühl der Leichtigkeit und Sicherheit.

Aquafitness ist ein gesundes und sanftes Training für alle, die sich gerne im Wasser bewegen und eine schöne Alternative zum Schwimmen suchen, aber keine Höchstleistungen anstreben.
Die Übungen erfordern keine Vorerfahrung und bringen Freude und Spaß für jedes Alter.

Termine für Aquagymnastik

Information und Anmeldung unter:
Heike Fromeyer – Aqua Fitness-Trainerin
Kontaktformular
Festnetz: 02422/9541643
Mobil: 0176/84300159

Ort: Schwimmbad in Rölsdorf
Sonnenweg 52a
52355 Düren-Rölsdorf
(Google Maps)

Termine

Information und Anmeldung unter:
Heike Fromeyer – Aqua Fitness-Trainerin
Kontaktformular
Festnetz: 02422/9541643
Mobil: 0176/84300159

Ort: Schwimmbad in Rölsdorf
Sonnenweg 52a
52355 Düren-Rölsdorf
(Google Maps)

Dienstags:
1. Kurs: 18:00-18:45 Uhr
2. Kurs: 19:00-19:45 Uhr
3. Kurs: 20:00-20:45 Uhr

Freitags:
1. Kurs: 13:30-14:15 Uhr
2. Kurs: 14:30-15:15 Uhr
3. Kurs: 15:30-16:15 Uhr
4. Kurs: 16:30-17:15 Uhr

Maximale Teilnehmerzahl 12, Quereinsteigen jeder Zeit möglich.

Zeiten für Aquagymnastik-Kurse

Dienstags:
1. Kurs: 18:00-18:45 Uhr
2. Kurs: 19:00-19:45 Uhr
3. Kurs: 20:00-20:45 Uhr

Freitags:
1. Kurs: 13:30-14:15 Uhr
2. Kurs: 14:30-15:15 Uhr
3. Kurs: 15:30-16:15 Uhr
4. Kurs: 16:30-17:15 Uhr

Maximale Teilnehmerzahl 12, Quereinsteigen jeder Zeit möglich.

Heike Fromeyer zeigt eine Aquagymnastik-Übung mit Schwimmreifen im Fitnessbereich, während sie auf dem Boden in Plank-Position ist
Behandlungsraum mit modernem Schwimmbad für Aquagymnastik und Therapie – Optimaler Ort für Rehabilitation und Gesundheit
Ausrüstung für Aquagymnastik – Hantel, Poolnudel und Handtücher in einem modernen Fitnessraum
  • Heike Fromeyer zeigt eine Aquagymnastik-Übung mit Schwimmreifen im Fitnessbereich, während sie auf dem Boden in Plank-Position ist
  • Behandlungsraum mit modernem Schwimmbad für Aquagymnastik und Therapie – Optimaler Ort für Rehabilitation und Gesundheit
  • Ausrüstung für Aquagymnastik – Hantel, Poolnudel und Handtücher in einem modernen Fitnessraum

Kontaktieren Sie mich

Kontaktieren Sie mich

Gern melde ich mich telefonisch oder per Mal bei Ihnen zurück.
Konkrete medizinische Fragen können ausführlich nur in einem Telefonat geklärt werden.
Bitte vereinbaren hierzu einen kostenlosen Gesprächstermin.

Bevor wir fortfahren, möchte ich darauf hinweisen, dass wir die Datenschutzrichtlinien respektieren und sicherstellen, dass alle Informationen, die wir erhalten, sicher und vertraulich behandelt werden.

Entdecken Sie meine Gesundheitsangebote:

Entdecken Sie meine Gesundheits-
angebote:

Entdecken Sie meine Gesundheitsangebote: